© Jürgen Häffner

AOK

Heilbronn-Franken

Die AOK Heilbronn-Franken ist für fast 450.000 Versicherte gemäß ihrem Motto GESUNDNAH nah am Menschen. Nahezu jede zweite Person in der Region vertraut der AOK, wenn es um Gesundheit geht. Mit einem Marktanteil von 48,5 Prozent ist sie die größte, regionale Krankenkasse. Die Aufgabe der AOK ist die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen zu erhalten und zu verbessern. Dabei spielt der Klimaschutz in der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der AOK Baden-Württemberg eine wesentliche Rolle. Nicht zuletzt will die AOK Baden-Württemberg bis 2030 klimaneutral werden.

Zur Partner Webseite

Aktivitäten und Projekte

Nachhaltigkeit im Unternehmenskonzept

Für die AOK ist es wichtig, dass ihre Versicherten gesund bleiben, beziehungsweise wieder gesund werden. Hierfür brauchen wir eine intakte Umwelt. Denn: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz. Daher hat die AOK Heilbronn-Franken Umweltbeauftragte sowie ein Nachhaltigkeitsteam im Unternehmen. Hieraus lassen sich Impulse für das gesamte Unternehmen setzen. Zu den Projekten am Standort Heilbronn gehören die Begrünung der Dächer und des Innenhofs sowie die komplette Umstellung des Fuhrparks auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. Gleichzeitig unterstützt die Gesundheitskasse ihre Mitarbeitenden mit komfortablen und überdachten Fahrradstellplätzen inklusive eines Jobrad-Angebots. Durch vermehrtes Homeoffice und Videokonferenzen wird zusätzlich CO2 gespart.

Ziele, um über uns hinauszuwachsen

Die AOK Heilbronn-Franken denkt langfristig und will leistungsfähige Strukturen im Gesundheitswesen für zukünftige Generationen sichern. Dabei nimmt sie ihre gesellschaftliche Verantwortung im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit wahr. Das Gesamtunternehmen, die AOK Baden-Württemberg, hat ihren CO2-Fußabdruck von 2019 bis 2021 um 27 Prozent gesenkt. Da geht aber ganz bestimmt noch mehr. Weitere Maßnahmen sind entsprechend die vollständige Umstellung auf LED-Beleuchtung an allen AOK-eigenen Standorten und die Modernisierung auf ökologisch ausgerichtete Heizungssysteme.

Zusammenarbeit, Forschungen und Projekte

Ob im Einkauf, in der Beschaffung, der Reinigung, der IT oder bei Baumaßnahmen – die AOK schreibt vertraglich fest, dass ihre Partner nachhaltig produzieren und entsprechend ausgerichtet sind. Ein Beispiel sind die nachhaltigen Arzneimittelrabattverträge, bei denen die AOK als erste Krankenversicherung Umweltkriterien in ihre Ausschreibungen für Antibiotika aufgenommen hat.

Die AOK Baden-Würrtemberg arbeitet zusätzlich mit dem DLR (Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum) an Klimastudien zusammen, bei denen die Auswirkung von Umweltstressoren auf die Gesundheit erforscht wird. Daraus leitet sie Versorgungsangebote für ihre Versicherten ab. Ein weiteres erfolgreiches Projekt, ist der AOK-Wald in Karlsdorf-Neuthard. Das Projekt wurde 2020 gestartet und mittlerweile wachsen dort mehr als 10.000 junge Bäume. Stetig werden neue gepflanzt.

Die Gebäude der AOK in Heilbronn Mitte werden 100% mit Ferwärme beheizt. © Stadt Heilbronn
Die Give-aways werden aus ressourcenschonenden und nachhaltigen Rohstoffen produziert. © Stadt Heilbronn